Zielgruppe:
Koedukative Kindergruppe
Alter:
Ab 6 Jahre
Stellenschlüssel:
5,75 Fachkräfte zu 9 Kinder/ Jugendliche
Rechtsgrundlage:
§§ 27 ff SGB VIII, insbesondere § 34 SGB VIII, § 35a, unter besonderer Berücksichtigung § 8a SGB VIII.
Adresse:
Kleinenbremer Str. 18
32457 Porta Westfalica
☎ 0 57 22 / 89 28 27
☎ 0 15 25 / 64 52 244
@ lindenhof@jugendhof-gotteshuette.de
Teamleitung: Lisa Genings
Willkommen in der Kinderwohngruppe Lindenhof!
Unsere Kinderwohngruppe liegt mitten im schönen Dorf Kleinenbremen - ganz in der Nähe der örtlichen Grundschule und des Jugendhof-Geländes. Hier finden neun Kinder ab sechs Jahren ein Zuhause auf Zeit - im Rahmen einer vollstationären Betreuung nach § 34 SGB VIII.
Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte mit, geprägt von Erlebnissen, Beziehungen und Erfahrungen. Wir wissen dass frühere Bindungen einen großen Einfluss auf die persönliche Entwicklung und das Vertrauen zu anderen Menschen haben. Deshalb sehen wir auffälliges Verhalten nicht als Problem, sondern als wichtigen Hinweis darauf, was ein Kind gerade braucht.
Im Lindenhof bieten wir den Kindern ein Umfeld, in dem sie sich sicher, geborgen und verstanden fühlen. Ein Ort mit festen Bezugspersonen, verlässlichen Strukturen und einem familiären Miteinander. So schaffen wir Raum, um Vertrauen aufzubauen, Beziehungen neu zu erleben und gemeinsam positive Erfahrungen zu sammeln.
Unser Alltag ist geprägt von Nähe, Humor, Bewegung und Momenten des Miteinanders. In den 1:1-Zeiten mit den Bezugspädagog*innen ist Platz für das Gestalten des eigenen Zimmers, persönliche Gespräche, gemeinsames Spielen oder einfach mal Durchatmen. Bei der Hausaufgabenbetreuung unterstützen wir die Kinder individuell, fördern Selbstständigkeit und feiern Erfolge.
Gemeinsam gestalten wir Freizeit, die Spaß macht und verbindet: Filmabende im Wohnzimmer, Kochen und Backen in der Gruppenküche, Ausflüge in die Natur oder in den Tierpark und kleine Feste gehören ebenso dazu wie gemütliche Abende mit Geschichten, Musik oder Spielen.
Auch das Mithelfen im Haushalt oder der Gartenarbeit sind feste Bestandteile des gemeinsamen Lebens und fördern die Verantwortung, Rücksichtnahme und Teamgeist.
Im Lindenhof haben wir ein Zuhause auf Zeit geschaffen - einen Ort, an dem Kinder ankommen dürfen, Vertrauen fassen und neue Stärken entwickeln können.
Mit Beginn des schönen Wetters wurde der Garten des Lindenhofs zum kleinen Paradies: Gemeinsam haben die Kinder und Pädagog*innen fleißig gewerkelt, gepflanzt und gestaltet. Entstanden ist ein bunter Naschgarten mit einer duftenden Kräuterschnecke, drei Hochbeeten voller Zucchini und Kürbissen sowie kleinen Beeten, in denen süße Erdbeeren und Blaubeeren reiften.
Unser Gruppenurlaub in den Niederlanden war ein echtes Highlight: Wir haben im Wasser getobt, leckeres Eis genossen, uns spannende Lasertag-Duelle geliefert und einen unvergesslichen Tag im märchenhaften Freizeitpark ‚Efteling‘ erlebt.
Auch abseits unseres Gartenprojekts war in den Sommerferien jede Menge los: Wir sausten die Sommerrodelbahn hinunter, besuchten die Tierparks in Olderdissen und Ströhen, erkundeten ein spannendes Maislabyrinth, grillten Stockbrot über der Feuerschale und verbrachten einen erlebnisreichen Tag im Maximilianpark in Hamm.
Beim Kürbisschnitzen hatten wir ganz viel Freude! Mit kleinen Messern und großen Ideen haben wir lustige und gruselige Gesichter in die Kürbisse geschnitzt. Manche Kürbisse lachen, andere schauen richtig fies – aber alle sehen super aus! Jetzt sind wir bereit für Halloween!
